Fallstudien von Art Recognition
Anhand der folgenden Beispiele sehen Sie, wie unser KI-System trainiert wird und was es bewirken kann – besonders bei kontroversen Kunstwerken.
Sind Sie neugierig darauf, wie wir mit unserer Analyse der Künstlichen Intelligenz eine digitale Echtheitsüberprüfung erreichen?
In unseren Fallstudien die zeigen, wie unser KI-System selbst mit den umstrittensten Kunstwerken umgehen kann.

Raphael, “Flaget Madonna”
Diese Fallstudie führt Sie durch den Authentifizierungsprozess der bemerkenswerten Geschichte hinter der "Flaget Madonna", einem Gemälde, das 1995 auf dem englischen Land entdeckt wurde. Erfahren Sie mehr über Raphael's einzigartigen Stil und Techniken, die das Zeitalter der Renaissance geprägt haben, verfolgen Sie die Suche unseres Kunden nach der Authentifizierung dieses Meisterwerks und erleben Sie die Schnittstelle von modernster Technologie und historischer Analyse.

Vincent van Gogh, “Self-portrait”
Ein führender van Gogh-Experte bat uns im Jahr 2019, mehrere Gemälde des niederländischen Impressionisten zu analysieren, darunter das umstrittene “Self-portrait” des Osloer Nationalmuseums. Das Ergebnis unserer Analyse – es ist authentisch! – wurde nur Wochen später durch umfangreiche, bemerkenswerte Recherchen des van Gogh-Museums in Amsterdam bestätigt.


Kees van Dongen, “Nu en buste”
Kees van Dongen war ein niederländisch-französischer Maler und eine der führenden Figuren der Fauve-Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden zwei nahezu identische Versionen eines ihm zugeschriebenen Gemäldes mit dem Titel “Nu en Buste” versteigert. Der Besitzer einer der Versionen wandte sich an Art Recognition, um Klarheit in eine verwickelte Geschichte zu bringen.

Max Pechstein: “Seine Brücke mit Frachtkränen”
Der bekannte Fälscher Beltracchi hat viele Malereien im Stil von unterschiedlichen Künstlern produziert. Beim Anfertigen von “Seine Brücke mit Frachtkränen” ist er besonderes vorsichtig gewesen: die Experten haben herausgefunden, dass er ein Projektor benutzt hat, um die Pinselstriche des Künstlers zu lernen. Die KI von Art Recognition hat jedoch die Nichtübereinstimmung entdeckt und das Kunstwerk mit grossem Wahrscheinlichkeit als nicht original eingestuft.

Nicolas Poussin: “Armide & Renaud”
Ein französischer Privatsammler beauftragte uns mit der Echtheitsprüfung seines Kunstwerks Armide und Renaud, vermütlich von Nicolas Poussin (1594 -1665), einem außergewöhnlichen französischen Barockmaler, stammt. Unsere KI hielt das Werk für authentisch. Unsere Ergebnisse und die von Christopher Wright zur Verfügung gestellte Expertise sind aufschlussreich, da das Kunstwerk dem in der Gemäldegalerie in Berlin sehr ähnlich ist.